Landwirtin EFZ
Landwirt EFZ

Landwirtinnen und Landwirte bewirtschaften Bauernhöfe und pflegen das Kulturland. Sie bauen Pflanzen an und/oder halten Tiere für die Fleisch-, Milch- und Eierproduktion.
Die Landwirtinnen und Landwirte EFZ mit Lehrbetrieb in den Kantonen Ob- und Nidwalden werden an unserem Standort in Giswil unterrichtet.
Lernbegleitung
Die Lernbegleitung besteht aus zwei Meilensteinen: der Lerndiagnose in den ersten sechs Schulwochen und den Standortgesprächen am Semesterende. Die Lernbegleitung soll sicherstellen, dass Schwierigkeiten im 1. Lehrjahr erkannt werden. Der Ausbildungserfolg soll ab dem 2. Lehrjahr in hohem Masse sichergestellt werden. Die Lernbegleitung ist bei allen Berufen der Grundbildung am BWZ fester Bestandteil.
Kosten
Das Schulgeld für die Berufsfachschule wird von den Kantonen übernommen. Die Lehrmittel müssen von den Lernenden oder den Lehrbetrieben bezahlt werden. Dies wird im Lehrvertrag festgelegt. Für die Lehrmittel ist mit folgenden Kosten zu rechnen:
Lehrjahr | Kosten |
---|---|
1. Lehrjahr | ca. CHF 550.– |
2. Lehrjahr | ca. CHF 350.– |
3. Lehrjahr | mindestens ca. CHF 530.– |
Schulbesuch
Im ersten und zweiten Lehrjahr besuchen die Lernenden einen Tag pro Woche die Berufsfachschule.
Im dritten Lehrjahr erfolgt der Unterricht vor den Herbstferien und im Frühling an einem Schultag pro Woche. Dazwischen liegt im Winter der intensive Schulblock mit vier Unterrichtstagen pro Woche.
Verkürzte berufliche Grundbildung
Die Lehre zur Landwirtin und Landwirt EFZ als Zweitausbildung dauert zwei Jahre. Eine Zweitausbildung kann absolviert werden, wenn eine nichtlandwirtschaftliche Erstausbildung von mindestens dreijähriger Dauer mit dem EFZ abgeschlossen wurde. Wer diese Anforderungen erfüllt, kann im 2. Lehrjahr mit der Ausbildung beginnen.
Schultage 2021/22
Klasse | Schultag |
---|---|
Landwirte EFZ 19-22a | August bis Herbstferien: Dienstag |
Landwirte EFZ 20-23a | Mittwoch |
Landwirte EFZ 21-24a | Mittwoch |