Integrationsvorlehre
Die Integrationsvorlehre INVOL bereitet anerkannte Flüchtlinge, vorläufig Aufgenommene sowie Jugendliche und junge Erwachsene aus EU-/EFTA- und Drittstaaten branchenspezifisch auf den Einstieg in eine berufliche Grundbildung vor (Eidg. Berufsattest EBA oder Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ). Der Kanton Obwalden bietet INVOL in Zusammenarbeit mit dem Kanton Luzern an.
Programm
- 3 Tage pro Woche Arbeit in einem Praktikumsbetrieb
- 2 Tage pro Woche schulischer Unterricht am Zentrum für Brückenangebote in Luzern
Zielgruppe
Anerkannte Flüchtlinge, vorläufig Aufgenommene und Personen aus EU-/EFTA- und Drittstaaten im Familiennachzug im Alter von 16 - 35 Jahren, die sich auf eine berufliche Grundbildung vorbereiten möchten.
Voraussetzungen
- Alter: 16 - 35 Jahre alt, in der Regel über 25 Jahre alt
- grundlegende Deutschkenntnisse (mind. A2-Niveau)
- mehrwöchige Arbeitserfahrung
- Praktikumsstelle mit Option (Absichtserklärung) auf eine Lehrstelle im darauffolgenden Jahr
Die Anmeldefrist dauert vom 15. Februar bis 19. März 2021.
Weitere Auskunft
Bereichsleiter Förderangebote
Toni Mathis
T 079 486 63 66
toni.mathis(at)bwz-ow.ch
Weitere Informationen
Integrationsvorlehre INVOL Zentralschweiz www.beruf.lu.ch
Download
- BWZ_BA_2020-2021_Anmeldeformular.pdf (180 KB)
- BWZ_BA_2021-2022_Anmeldeformular.pdf (202 KB)
- BWZ_BA_Informationen_zur_Integrationsvorlehre.pdf (79 KB)
- BWZ_BA_Merkblatt_fuer_Praktikumsbetriebe.pdf (85 KB)
- BWZ_BA_Bericht_Bezugsperson_Arbeitsintegration.pdf (100 KB)
- BWZ_BA_Praktikumsvertrag_INVOL.docx (31 KB)