Fachfrau Gesundheit EFZ
Fachmann Gesundheit EFZ

Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit EFZ arbeiten in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, wie Spitex, Alters- und Pflegeheimen, Rehabilitation, Psychiatrie, sowie im Akutspital. Sie übernehmen Tätigkeiten wie begleiten, pflegen und betreuen von hilfsbedürftigen Menschen, administrative und logistische Arbeiten, Unterstützung bei der Ernährung, sowie die Durchführung von medizinaltechnischen Verrichtungen.
Die Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit EFZ mit Lehrbetrieb in den Kantonen Ob- und Nidwalden werden an unserem Standort in Sarnen unterrichtet.
Lernbegleitung
Die Lernbegleitung besteht aus zwei Meilensteinen: der Lerndiagnose in den ersten sechs Schulwochen und den Standortgesprächen am Semesterende. Die Lernbegleitung soll sicherstellen, dass Schwierigkeiten im 1. Lehrjahr erkannt werden. Der Ausbildungserfolg soll ab dem 2. Lehrjahr in hohem Masse sichergestellt werden. Die Lernbegleitung ist bei allen Berufen der Grundbildung am BWZ fester Bestandteil.
Kosten
Das Schulgeld für die Berufsfachschule wird von den Kantonen übernommen. Die Lehrmittel müssen von den Lernenden oder den Lehrbetrieben bezahlt werden. Dies wird im Lehrvertrag festgelegt. Für die Lehrmittel ist mit folgenden Kosten zu rechnen:
Lehrjahr | Kosten |
---|---|
1. Lehrjahr | ca. CHF 580.– |
2. Lehrjahr | ca. CHF 100.– |
3. Lehrjahr | ca. CHF 70.– |
Schultage 2021/22
Klasse | Schultage |
---|---|
Fachleute Gesundheit EFZ 1. Lehrjahr | Montag und Dienstag |
Fachleute Gesundheit EFZ 2. Lehrjahr | Donnerstag und Freitag |
Fachleute Gesundheit EFZ 3. Lehrjahr | Mittwoch |
Stundenpläne
- 2021-22_FaGe19-22a.pdf (839 KB)
- 2021-22_FaGe19-22a_Detail.pdf (87 KB)
- 2021-22_FaGe19-22b.pdf (840 KB)
- 2021-22_FaGe19-22b_Detail.pdf (87 KB)
- 2021-22_FaGe20-23a.pdf (277 KB)
- 2021-22_FaGe20-23a_Detail.pdf (123 KB)
- 2021-22_FaGe20-23b.pdf (794 KB)
- 2021-22_FaGe20-23b_Detail.pdf (119 KB)
- 2021-22_FaGe21-24a.pdf (794 KB)
- 2021-22_FaGe21-24a_Detail.pdf (117 KB)
- 2021-22_FaGe21-24b.pdf (278 KB)
- 2021-22_FaGe21-24b_Detail.pdf (117 KB)